- law of reductio ad absurdum
- закон приведения к абсурду
English-Russian scientific dictionary. 2008.
English-Russian scientific dictionary. 2008.
reductio ad absurdum — index counterargument Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 reductio ad absurdum … Law dictionary
Reductio ad absurdum — (Latin for reduction to the absurd ), also known as an apagogical argument, reductio ad impossibile, or proof by contradiction, is a type of logical argument where one assumes a claim for the sake of argument and derives an absurd or ridiculous… … Wikipedia
Reductio ad Hitlerum — Reductio ad Hitlerum, also argumentum ad Hitlerum, (Latin for reduction to and argument to and dog Latin for Hitler respectively) is an ad hominem or ad misericordiam argument whereby an opponent s view is compared to a view that would be held by … Wikipedia
Law of excluded middle — This article uses forms of logical notation. For a concise description of the symbols used in this notation, see Table of logic symbols. In logic, the law of the excluded middle states that the propositional calculus formula P ∨ ¬ P ( P or not P… … Wikipedia
Law of noncontradiction — This article uses forms of logical notation. For a concise description of the symbols used in this notation, see List of logic symbols. In classical logic, the law of non contradiction (LNC) (or the principle of non contradiction (PNC), or the… … Wikipedia
Godwin's Law — Mike Godwin Godwins Gesetz (engl. Godwin’s Law) ist ein Begriff aus der Internetkultur, der von Mike Godwin 1990 geprägt wurde. Es besagt, dass im Verlaufe langer Diskussionen, beispielsweise in Usenet Newsgroups, irgendwann jemand einen… … Deutsch Wikipedia
Godwin's law — Mike Godwin Godwins Gesetz (engl. Godwin’s Law) ist ein Begriff aus der Internetkultur, der von Mike Godwin 1990 geprägt wurde. Es besagt, dass im Verlaufe langer Diskussionen, beispielsweise in Usenet Newsgroups, irgendwann jemand einen… … Deutsch Wikipedia
Godwins Law — Mike Godwin Godwins Gesetz (engl. Godwin’s Law) ist ein Begriff aus der Internetkultur, der von Mike Godwin 1990 geprägt wurde. Es besagt, dass im Verlaufe langer Diskussionen, beispielsweise in Usenet Newsgroups, irgendwann jemand einen… … Deutsch Wikipedia
Godwins law — Mike Godwin Godwins Gesetz (engl. Godwin’s Law) ist ein Begriff aus der Internetkultur, der von Mike Godwin 1990 geprägt wurde. Es besagt, dass im Verlaufe langer Diskussionen, beispielsweise in Usenet Newsgroups, irgendwann jemand einen… … Deutsch Wikipedia
Godwin’s Law — Mike Godwin Godwins Gesetz (engl. Godwin’s Law) ist ein Begriff aus der Internetkultur, der von Mike Godwin 1990 geprägt wurde. Es besagt, dass im Verlaufe langer Diskussionen, beispielsweise in Usenet Newsgroups, irgendwann jemand einen… … Deutsch Wikipedia
counterargument — I noun answer, audi alteram partem, challenge, confutation, contradiction, contraremonstrance, contravention, controversion, counteraccusation, countercharge, counterclaim, counterprotest, counterreply, counterstatement, defense, denial, disproof … Law dictionary